Read more about the article B wie Bajuwarisches
Reklamemarken der Bekleidungsfirma Isidor Bach, um 1900 – 1930 © Jüdisches Museum Berlin

B wie Bajuwarisches

Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Will man Charakteristisches für Bayern benennen, dann sind Berge, Bier und Trachten dabei. Das gilt auch für…

0 Kommentare
Read more about the article A wie Abraham de Municha
Bildnachweis: Die Original-Urkunde aus dem Jahr 1229 existiert wohl nicht mehr. Erhalten sind jedoch Abschriften in einem Kopialbuch aus dem 14. Jh. Hier zu sehen ein Ausschnitt © Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg, Stiftsarchiv St. Johann Nr. 3201 fol. 97v Nr. 160

A wie Abraham de Municha

Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Der erste in Urkunden dokumentierte Münchner Jude ist Abraham de Municha (»Abraham aus München«), der in Regensburg…

0 Kommentare

Zum 99. Geburtstag von Georg Stefan Troller

Ein Jahrhundertzeuge, geboren am 10. Dezember 1921 Georg Stefan Troller ist Reiseschriftsteller, Menschenkenner, Interview-Ass, Dokumentarfilmer, Drehbuchautor, Gedächtniskünstler und Geschichtenerzähler. All diese Berufe und Berufungen haben ihn um die halbe –…

0 Kommentare

Jüdische Spiritualität

Über Spiritualität wird viel geredet und geschrieben. Dabei ist es schwer, den Begriff Spiritualität zu erklären und man stellt schnell fest, dass das Wort „Spiritualität“ ein Sammelbegriff für ein sehr…

0 Kommentare

Schalom und Willkommen!

Sehr geehrte Interessenten, Besucher und Besucherinnen, kurz gesagt, liebe Freunde des Kulturzentrums der IKG, zurzeit ändern sich so viele Dinge: Im April 2020 sind wir mit unserem Facebook-Auftritt neue digitale…

0 Kommentare