N wie Nie Wieder-Sehen
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz. Nur noch bis einschließlich Sonntag, 21. November zu sehen. Mehr als 4.500 Münchner Juden – Männer, Frauen…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz. Nur noch bis einschließlich Sonntag, 21. November zu sehen. Mehr als 4.500 Münchner Juden – Männer, Frauen…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Ausgrenzung und Verfolgung von Minderheiten scheint eine Kontinuität im Zusammenleben von Menschen zu haben. Ein Spezifikum antijüdischer…
In den USA wird am 24. Oktober der Tag der Fleischwurst (engl. »National Bologna Day«) begangen. Anlässlich dieses kuriosen Feiertags geben wir einen weiteren Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz In München hat jede Familie einmal mit einem »Zuagroasten«, einem Zugereisten, begonnen, sonst wäre aus einem Marktflecken…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Jeden Schabbat, genauer gesagt am Samstag-Vormittag, wird ein Wochenabschnitt aus der Torah aus einer handgeschriebenen Torah-Rolle, ergänzt…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Der Appell »Yizkor weZakhor!« (gesprochen jiskor wesachor) zieht sich durch die gesamte jüdische Geschichte und prägt die…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Nach dem Sieg der Alliierten über die NS-Gewaltherrschaft befinden sich über sieben Millionen entwurzelte und verschleppte Menschen…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Will man Charakteristisches für Bayern benennen, dann sind Berge, Bier und Trachten dabei. Das gilt auch für…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Der erste in Urkunden dokumentierte Münchner Jude ist Abraham de Municha (»Abraham aus München«), der in Regensburg…
Von A wie Abraham de Municha bis Z wie Zuwanderung 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - über 1000 Jahre jüdisches Leben in Bayern - 800 Jahre jüdisches Leben in…