You are currently viewing B wie Bajuwarisches
Reklamemarken der Bekleidungsfirma Isidor Bach, um 1900 – 1930 © Jüdisches Museum Berlin

B wie Bajuwarisches

Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz

Will man Charakteristisches für Bayern benennen, dann sind Berge, Bier und Trachten dabei. Das gilt auch für die jüdischen Männer und Frauen, die sich mit der Aufhebung der Judenmatrikel 1861 aus dem schwäbischen und fränkischen Raum in München niederlassen dürfen. Mit den Jahren passt man sich an die Umgebung an: vom Beruf über die Kleidung bis zur Freizeitgestaltung.

Bildnachweis: Reklamemarken der Bekleidungsfirma Isidor Bach, um 1900 – 1930 © Jüdisches Museum Berlin