Schalom und Willkommen!
Sehr geehrte Interessenten, Besucher und Besucherinnen, kurz gesagt, liebe Freunde des Kulturzentrums der IKG, zurzeit ändern sich so viele Dinge: Im April 2020 sind wir mit unserem Facebook-Auftritt neue digitale…
Sehr geehrte Interessenten, Besucher und Besucherinnen, kurz gesagt, liebe Freunde des Kulturzentrums der IKG, zurzeit ändern sich so viele Dinge: Im April 2020 sind wir mit unserem Facebook-Auftritt neue digitale…
Evita Wiecki, April 2021, bei der Einführung zum Scholem-Alejchem-Vortrag (Screenshot)
Ansprache von Ellen Presser zur Übergabe am Donnerstag, 27. Januar 2022 in der Haimhauser Str. 1 in München-Schwabing Es gibt keine Zufälle, doch es gibt Fügungen. Wir Menschen machen Pläne,…
Zum plötzlichen Tod des Investigativ-Journalisten Helmut Reister (1953 – 2022). Fast zwei Wochen ist es her, seit Familie, Kollegen und Freunde vom plötzlichen Ableben Helmut Reisters erfuhren. Dass ich so…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz. Nur noch bis einschließlich Sonntag, 21. November zu sehen. Mehr als 4.500 Münchner Juden – Männer, Frauen…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Ausgrenzung und Verfolgung von Minderheiten scheint eine Kontinuität im Zusammenleben von Menschen zu haben. Ein Spezifikum antijüdischer…
In den USA wird am 24. Oktober der Tag der Fleischwurst (engl. »National Bologna Day«) begangen. Anlässlich dieses kuriosen Feiertags geben wir einen weiteren Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz In München hat jede Familie einmal mit einem »Zuagroasten«, einem Zugereisten, begonnen, sonst wäre aus einem Marktflecken…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Jeden Schabbat, genauer gesagt am Samstag-Vormittag, wird ein Wochenabschnitt aus der Torah aus einer handgeschriebenen Torah-Rolle, ergänzt…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Der Appell »Yizkor weZakhor!« (gesprochen jiskor wesachor) zieht sich durch die gesamte jüdische Geschichte und prägt die…
Einblick in unsere Outdoor-Ausstellung »Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern« auf dem Jakobsplatz Nach dem Sieg der Alliierten über die NS-Gewaltherrschaft befinden sich über sieben Millionen entwurzelte und verschleppte Menschen…